
Die wichtigsten Spezifikationen von LED-Produkten – Worauf Sie achten sollten
Share
LEDs sind heute aus der modernen Beleuchtung nicht mehr wegzudenken. Sie sind energieeffizient, langlebig und vielseitig einsetzbar. Doch was macht ein hochwertiges LED-Produkt aus? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche LED-Spezifikationen wirklich zählen und worauf Sie achten sollten.
1. Lichtstrom (Lumen)
Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) gemessen und beschreibt die Helligkeit einer LED. Je höher der Lumen-Wert, desto heller leuchtet die LED. Ideal für Bereiche, die intensive Beleuchtung erfordern, wie Arbeitszimmer oder Küchen.
2. Farbtemperatur (Kelvin)
Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) angegeben und bestimmt, ob das Licht warmweiß, neutralweiß oder kaltweiß ist.
-
Warmweiß (2.700K – 3.000K): Gemütliche Atmosphäre, perfekt für Wohnräume.
-
Neutralweiß (4.000K – 5.000K): Natürliches Licht, ideal für Büros und Arbeitsbereiche.
-
Kaltweiß (6.000K – 6.500K): Helles, klares Licht, bevorzugt in Werkstätten oder Außenbereichen.
3. Energieeffizienz (Watt & Lumen/Watt)
LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Der Verbrauch wird in Watt (W) angegeben. Entscheidend ist jedoch die Lichtausbeute in Lumen pro Watt (lm/W). Je höher der Wert, desto effizienter ist das Produkt.
4. Farbwiedergabeindex (CRI)
Der CRI-Wert (Color Rendering Index) misst, wie realistisch Farben unter einer LED erscheinen. Ein CRI von 80 ist gut, während CRI 90 oder höher exzellente Farbwiedergabe bietet – besonders wichtig für Verkaufsräume oder Fotostudios.
5. Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel bestimmt, wie breit das Licht gestreut wird.
-
Schmale Winkel (z. B. 30°): Fokussiertes Licht, ideal für Spotbeleuchtung.
-
Weite Winkel (z. B. 120°): Breite Ausleuchtung, perfekt für allgemeine Raumbeleuchtung.
6. Dimmfähigkeit
Viele LEDs sind dimmbar, was zusätzlichen Komfort bietet. Achten Sie darauf, dass Ihr Dimmer kompatibel ist, um flackerfreies Dimmen zu gewährleisten.
7. Schutzart (IP-Wert)
Besonders für Außenbereiche wichtig: Der IP-Wert gibt an, wie gut das LED-Produkt gegen Staub und Wasser geschützt ist.
-
IP20: Für Innenräume ohne Feuchtigkeit.
-
IP44: Spritzwassergeschützt, z. B. für Badezimmer.
-
IP65: Wasser- und staubdicht, geeignet für Außenbereiche.
Fazit
Die Wahl der richtigen LED-Spezifikationen hängt von Ihrem Einsatzzweck ab. Achten Sie auf Lumen, Farbtemperatur, Energieeffizienz, CRI, Abstrahlwinkel, Dimmfähigkeit und Schutzart, um die perfekte Beleuchtungslösung für Ihr Projekt zu finden.
Möchten Sie mehr über unsere hochwertigen LED-Produkte erfahren? Jetzt entdecken bei LEDgenie!